Neues aus unserem Gemeindeleben
Einladung zum Spiele Treff
Am Sonntag Trinitatis, den 12.06.2022 laden wir nicht nur herzlich zum Gottesdienst ein, sondern zum anschließenden Spiele Treff. Hier möchten wir gerne alle zusammen, Jung und Alt, einige Gesellschaftsspiele spielen, um so miteinander Gemeinde zu erleben.
Im Anschluss an den Gottesdienst sind wir so ein bis zwei Stunden zusammen. Getränke und Knabbereien werden bereitgestellt. Eine Anmeldung bei Rebekka Groß (0157 79214579) ist erbeten.
Wir feierten Konfirmation
Am Sonntag Rogate wurden unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden gesegnet und erhielten zum ersten Mal das heilige Abendmahl. Dies feierten wir mit einem musikalischen Gottesdienst in der Bochumer Epiphaniaskirche/ Autobahnkirche Ruhr, in dem viele Lieder gesungen wurden, Posaunen- und Kirchenchor fröhlich musizierten zum Lobe Gottes.
Das mit der Konfirmation nicht ein Ende, sondern ein Aufbruch entsteht, betonte Pastor Zühlke in seiner Predigt. Auch wenn der Glaube klein wie ein Senfkorn erscheint, Gott macht dieses groß.
Der Aufbruch entsteht auch in der Jugendarbeit, zu der die Konfirmierten eingeladen wurden durch das JuMiG Rheinland Westfalen (https://www.selk-jugend.de)
Wir gratulieren allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und wünschen Ihnen Gottes Segen.
Aufruf zur Mitarbeit
Liebe Glieder der Trinitatisgemeinde,
wir brauchen Euch, um gedeihen zu können. Der Weinstock kümmert ein wenig: Da ist/war Corona, da ist/war Varianz und da ist/war ein Älterwerden der tragenden Äste und Reben. Wir bleiben in Gott und er in uns. Wie beten für die Gemeinde, hoffen aber auch, dass sich Gemeindeglieder neu finden für anstehende Aufgaben und neue Ideen.
Wir sind offen für jedes Angebot, jede Idee, jede Anregung.
Besonders wichtig sind die Belebung der Kindergottesdienste und Familiensamstage damit sich unsere Jugend kennt. Das ist zu organisieren und zu gestalten oder auch mit neuen Ideen für eine neue Generation zu füllen. Unser Leben in- und außerhalb der Gemeinde hat sich verändert. Darauf müssen wir reagieren, wenn unsere Gemeinde bestehen soll.
Þ Wer kann sich z.B. vorstellen, bei Vorbereitung und Durchführung von Sommerfesten, Adventsfeier, Erntedank mitzuwirken oder gar die Verantwortung dafür übernehmen?
Þ Wer kann im Kirchenchor oder Posaunenchor mitwirken?
Þ Wer möchte neue Formen im Gottesdienst unterstützen?
Þ Wer möchte im Vorstand mitarbeiten und damit die Geschicke der Gemeinde leiten?
Þ Können wir gemeinsam Neues machen? Z.B.: Wandern, Kochen, Stammtisch, Gesprächskreis für junge Familien / Paare / Singles reihum
Þ Wer hat andere Vorschläge?
Was haben Mitarbeiter*innen davon, wenn sie sich in ihrer Gemeinde einbringen?
Mitarbeit kostet nicht nur Zeit (und Geld), sondern es macht Freude, in einem fröhlichen Team mitzuarbeiten. Wer sich engagiert, erhält auch Bestätigung für das eigene Tun. Dankbare Rückmeldungen motivieren und geben dem Engagement einen Sinn. Positive Rückmeldungen tun einer/einem Mitarbeitenden wohl und verändern so diejenigen, die sich einbringen und stärken das Selbstwertgefühl.
Denken Sie drüber nach und denken Sie nicht, dass Ihre Gabe zu klein ist. Jede Rebe am Weinstock ist wichtig.
Melden Sie sich! Sprechen Sie uns an! Und rechnen Sie damit, dass wir Sie ansprechen!
Wir freuen uns auf neue Ideen.
Sie treffen uns sonntags im Gottesdienst oder telefonisch
Barbara Ernemann, 0176 95 57 93 25
Sigrid Groß, 02303 96 80 93Sigrid Groß, 02303 96 80 93
Wir feiern Konfirmation
Am 22. Mai, dem Sonntag Rogate, bekennen sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden zu ihrem Glauben und werden zum ersten Mal das heilige Abendmahl empfangen. Dieses wollen wir entsprechend feiern. Da allerdings unsere Dortmunder Trinitatiskirche zu klein für die Festgemeinde sein wird, dürfen wir zu Gast in der Bochumer Epiphaniasgemeinde sein. Dies ist die Autobahnkirche Ruhr, Dorstener Str. 263, 44809 Bochum. Zu diesem Gottesdienst um 10.00 Uhr laden wir sie herzlich ein.
Schon am Sonntag davor, dem Sonntag Kantate, 15. Mai stellen sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst der Gemeinde vor, diesmal in der Trinitatiskirche Dortmund.
Einladung zur Gemeindeversammlung
Am 08.Mai, dem Sonntag Jubilate, halten wir unsere jährliche Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst ab. Neben der Besprechung der Finanzen tauschen wir Informationen zum Pfarramtswechsel und zur Neustrukturierung unseres Kirchenbezirkes aus. Alle Gemeindeglieder aber auch interessierte Gäste sind hierzu herzlich eingeladen.
Eine neue Osterkerze
Jesus Christus spricht: "Ich bin das Licht der Welt". Zum Osterfest wird jedes Jahr eine Osterkerze entzündet. So auch in unserer Trinitatisgemeinde. Neben der Jahreszahl sieht man auf der Kerze die Initialen Alpha und Omega. Christus ist der Anfang und das Ende. Das Kreuz erinnert uns an den Kreuzestod Jesu.
Diese Kerze wird uns in den Gottesdiensten uns vor allem an die Auferstehung Jesu erinnern.
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Ostersonntag um 9.30 Uhr in Dortmund, Ostermontag um 11.00 Uhr in Hagen sowie am ersten Sonntag nach Ostern um 9.30 Uhr in Dortmund.
Ein musikalischer Gruß zum Osterfest
"Christ ist erstanden" ist der Osterchoral, der befreiende Ruf der Christenheit, dass Jesus dem Tode die Macht genommen hat. Hier zu hören in einer Bearbeitung für 4 Posaunen eines Satzes des Renaissancekomponisten Heinrich Isaac.
Kollekte für die Ukraine-Hilfe
Voller Entsetzen mussten auch wir in dieser Woche von dem Krieg in der Ukraine erfahren und wir bitten Gott, den verantwortlichen Politikern in dieser Welt Besonnenheit zu geben. Spontan wurde am letzten Sonntag Estomihi beschlossen, die Kollekte für die Diakonie der SELK zu sammeln, um einen Beitrag gegen das Leid in der Ukraine zu leisten.
Dauerkonto Katastrophenhilfe
Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) bietet über ihr Diakonisches Werk die Möglichkeit, bei Naturkatastrophen und in anderen besonderen Krisensituationen zu spenden. Dafür wurde das Dauerkonto Katastrophenhilfe der SELK eingerichtet: Diakonisches Werk der SELK
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE02 3506 0190 2100 1520 13
BIC: GENODED1DKD
Als Verwendungszweck ist der Name des Landes anzugeben, für das die Zuwendung gedacht ist.
Mit den eingehenden Mitteln werden Hilfsmaßnahmen von „Diakonie Katastrophenhilfe“ des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Deutschland (www.diakonie-katastrophenhilfe.de) unterstützt, mit der die SELK kooperiert. Es wird auch jeweils geprüft, ob Hilfsmaßnahmen von Schwester- oder Partnerkirchen unterstützt oder eigene Projekte initiiert werden können.
Spenden, die auf unser Gemeindekonto: ... eingehen, werden gesammelt und dorthin weitergeleitet.
Konto: Sparkasse Dortmund
IBAN DE63 4405 0199 0161 0056 06
BIC: DORTDE33XXX
"Neue" Gesänge im Gottesdienst
Das ELKG² lässt manches neu erkennen. So sind neue Lieder in den Singkanon einbezogen worden, aber auch die Psalmgesänge werden anders als bisher gewohnt intoniert. Damit sich diese im Gottesdienst ins Ohr und Herz setzen, übt Holger Kuhmann regelmäßig mit der Gemeinde vor dem Gottesdienst den jeweiligen Introitus des Sonntags. Nach wie vor sind die Introiten als Audiodatei abrufbar, unter dem "Gottesdienste" und dem jeweiligen Sonntag kann man sich diese downloaden.
Gedanken zum Jahr 2022 - aus dem Gemeindebrief
Einführung der neuen Kirchenvorsteher
Am Sonntag Septuagesimae wurden die neuen Kirchenvorsteher Sigrid Groß und Kamran Gheiratmand in ihn Amt eingeführt. Gleichzeitig wurde Michael Groß aus seinem Kirchenvorsteheramt verabschiedet. Ihm wurde für sein langjähriges Engagement von Pastor Zühlke Dank ausgesprochen. Dieser sprach auch den beiden Neuen Gottes Segen für ihre Arbeit zum Wohl der Gemeinde zu. Frau Groß übernimmt seit diesem Jahr zusätzlich das Rendanturamt und kümmert sich um die Finanzen der Gemeinde. Für Herrn Gheiratmand ist es ein Anliegen, eine Brücke zu den iranischen Familien in unserer Gemeinde zu bauen.
Einführung des neuen Gesangbuches
Nach langjähriger Arbeit wurde zum neuen Kirchenjahr am 1. Advent das neue Evangelisch lutherische Kirchengesangbuch in der SELK eingeführt. Unsere Gemeinde hatte im Dezember beschlossen, das Gesangbuch ebenso in unseren Gottesdiensten einzuführen.
Das Gesangbuch weist eine betont lutherische Prägung auf und folgt in seinem Aufbau der Ordnung des Gottesdienstes und des Kirchenjahres. Die gewohnten Eingangspsalmen, die seit langen als sogenannte Introiten gesungen wurden, sind erneuert worden. Neue Psalmtöne laden zum gemeinschaftlichen Singen und Beten ein.
Da die Psalmodien neu sind, versuchen wir in regelmäßigen Abständen die Introiten einzusingen und hier unter dem jeweiligen Gottesdienst als Soundfile bereit zu stellen. Alternativ gibt es unter https://blgd.tv/introiten/gesamtliste.py eine Gesamtliste der Introiten des ELKG².
Am Sonntag Septuagesimae wollen wir das Gesangbuch in unserer Gemeinde einführen. Herzlich willkommen zu den Gottesdiensten in neuer Psalmodie.
Festgottesdienst zum Epiphaniasfest
Am Sonntag, den 9. Januar feiern wir um 9.30 Uhr das Fest der Erscheinung des Herrn und freuen uns mit den Weisen über die Geburt Christi. Zu diesem Anlass gestalten wir den Gottesdienst musikalisch reichhaltiger mit Musik für Geige und Orgel, sowie dem Posaunenchor, der vor der Kirche eine Kurrende spielt. Wir freuen uns auf Sie in diesem Gottesdienst.
Adventsblasen auf dem Weihnachtsmarkt
Jeden Tag spielt ein Posaunenchor der evangelischen Dortmunder Gemeinden auf dem Weihnachtsmarkt in der Dortmunder Innenstadt. Unser Posaunenchor beteiligt sich seit vielen Jahren an dieser Tradition. Normalerweise geht es dafür sogar auf den Turm der Reinoldikirche in 40 Meter Höhe. In diesem Jahr wurde am Kircheneingang gespielt. Somit konnten zahlreiche Weihnachtsmarktbesucher die Musiker nicht nur hören, sondern auch sehen.
Gottesdienste zu Weihnachten
Zu Weihnachten möchten wir mit allen Christinnen und Christen die Geburt Jesu und die Menschwerdung Gottes feiern. Zu diesen besonderen Gottesdiensten laden wir Sie recht herzlich ein.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund einer höheren Besucherzahl bei einigen Gottesdiensten eine Anmeldung erbeten wird. Klicken Sie hierzu unter Gottesdienste auf den jeweiligen Termin, um näheres zu erfahren. Damit können wir fröhlich und sicher die Ankunft Jesu feiern.
Der Herr ist auf erstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!
Auf auf mein Herz mit Freuden. Ostergruß der Trinitatisgemeinde 2021
Wir nutzen diese Homepage in den Zeiten der Corona-Epidemie verstärkt als Schaufenster für die Kommunikation mit allen Interessierten. Schauen Sie vorbei.