Trinitatisgemeinde  Dortmund
Eine Gemeinde der Selbständigen Evangelisch - Lutherischen Kirche (SELK)

Neues aus unserem Gemeindeleben

Der Adventskalender startet

Freuen Sie sich jeden Tag auf einen musikalischen Gruß aus unserer Gemeinde.













Einladung zur Gemeindefeier am 1. Advent


Unsere Trinitatisgemeinde möchte Sie einladen, das neue Kirchenjahr wie gewohnt mit einer Gemeindefeier zu begrüßen. Am 1. Advent, Sonntag, den 3. Dezember soll um 9.30 Uhr ein Hauptgottesdienst mit Kindergottesdienst gefeiert werden. Anschließend geht es in die Räumlichkeiten der benachbarten Adventgemeinde. Diesmal soll ein Buffet zum Mittagessen organisiert werden, bei dem jeder etwas mitbringen darf.  Anschließend gibt es noch einen gemütlichen und besinnlichen Ausklang. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen dürfen Sie gerne in das Kontaktformular schreiben.

Stellungnahme des Bischofs zum Krieg im Nahen Osten

Aus Anlass des 85. Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome am 9. November 2023 nimmt Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. (Hannover), der leitende Geistliche der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Stellung zum Krieg im Nahen Osten. Darin wird "die Judenverfolgung im Heiligen Land durch den am 7. Oktober 2023 begonnenen Terrorangriff der Hamas verurteilt." Gerade in Deutschland müsse man sich angesichts der genannten Pogrome dieser besonderen Verantwortung stellen.

An diese Verantwortung erinnerte Bischof Voigt:  "Wir bekennen, dass es auch in den Vorgängerkirchen der SELK antijüdische Einstellungen gab und judenchristliche Gemeindeglieder der Diskriminierung ausgesetzt und schließlich zur Deportation freigegeben wurden. Beispielhaft konnte dazu eingestanden werden: ,Ein schweres Unrecht und eine tiefe moralische Schuld ist hier festzustellen.'"

Der vollständige Wortlaut der Stellungnahme ist unter folgendem Link nachzulesen.

https://selk.de/index.php/newsletter/10356-stellungnahme-zum-krieg-im-nahen-




Der Advent wird wieder musikalisch

Adventskalender bestehen aus weit mehr als Schokolade. Die Musiker der Gemeinde sind gerade in der Vorbereitung, für jeden Tag der Adventszeit einen kleinen musikalischen Gruß zu erstellen. Ab dem 1. Dezember können sie also Ensembles und Einzelmusiker, Junge und Alte, Anfänger und Erfahrene erleben, die Ihnen einen musikalischen Impuls zur Adventszeit mitgeben, so dass wir uns auf Weihnachten und die Menschwerdung Gottes freuen können. Schauen Sie hier auf der Homepage vorbei und erleben täglich neu adventliche und weihnachtliche Weisen.


Diese Orgel soll es werden
(Foto: P. Salzmann, Mönchengladbach)

Nach kurzer aber intensiver Suche gelang es der Gemeinde, ein für unseren Kirchraum adäquates Instrument zu finden, welches wir anstelle unserer Kleuckerorgel im nächsten Jahr einbauen möchten. Es handelt sich dabei um eine Hausorgel der Firma Fleiter, welche derzeit noch in Essen steht. Im September hat die Gemeindeversammlung den Kauf beschlossen, nun wird mit einem Orgelbauer die Installation in Dortmund geplant. Der Kauf und die Transferierung der Orgel stellt in finanzieller Hinsicht eine Herausforderung dar. Mit einem großen Grundstock können wir starten, weitere Geldspenden sind gerne willkommen. Falls auch Sie die Kirchenmusik unserer Gemeinde unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Spende auf das Konto unserer Gemeinde: 
Sparkasse Dortmund, DE 63 4405 0199 0161 0056 06. Verwendungszweck "Orgel"



Ausflug des Seniorenkreises

Bei spätsommerlichen Temperaturen und in fröhlicher Stimmung beging der Seniorenkreis seinen jährlichen Ausflug. Ziel war diesmal das Bibeldorf Rietberg in der Nähe von Rheda-Wiedenbrück. Hier kann man die Geschichten der Bibel durch historische und religiösen Darstellung im Umfeld der Bibel erfahrbar machen. Neben einem schönen Spaziergang und vielen Informationen zur Bibel wurde der Tag durch Kaffee und Kuchen abgerundet.

Erntedank 2023


Am letzten Sonntag feierten wir das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst. Pfarrer Voß lud uns ein darüber nachzudenken, wofür wir im einzelnen danken können. Viele Erntegaben wurden gespendet, damit der Altarbereich reichhaltig geschmückt werden konnte. Im Anschluss traf sich die Gemeinde noch zum Kirchenkaffee.

Wir kaufen eine neue Orgel

Am letzten Sonntag, den 10.09. 2023 fand im Anschluss an den Gottesdienst eine außerordentliche Gemeindeversammlung statt. Einziger Tagespunkt war der Kauf einer neuen Orgel sein. Seit dem Frühjahr wurde nach einem neuen gebrauchten Instrument geschaut, da unsere derzeitige Kleucker Orgel zwar noch funktioniert, mittelfristig jedoch eine größere Reparatur der Mechanik anstünde. Diese wäre so teuer, dass es sich alternativ lohnte, nach einer gebrauchten Orgel Ausschau zu halten. Jetzt ist kostengünstig ein gutes Instrument zu erwerben, die Gemeindeversammlung hat sich dazu entschlossen. Demnächst mehr dazu.

Sommerliches Beisammensein in Bochum


  Am Sonntag, den 30. Juli feiern wir zusammen mit den beiden Bochumer Gemeinden den 8. Sonntag nach Trinitatis in der Epiphaniaskirche/ Autobahnkirche Ruhr.  Anschließend laden wir zu einem netten Beisammensein mit Grillgut und Salaten  in die Gemeinderäume ein.  

Gottesdienst mit Bläsermusik am Vorabend zu Trinitatis mit dem Bläserensemble

Am Samstag, den 3. Juni feierten wir den Vorabend zum Trinitatisfest. Als Gäste durften wir das Bläserensemble im Kirchenbezirk Rheinland/ Westfalen unter der Leitung von Kantor Thomas Nickisch begrüßen. Gleichzeitig waren auch wir Gäste in der ev. Heliandkirche, um die Klangpracht des Ensembles gebührend zu bewundern. Von Renaissancemusik zur englischen Moderne, von Orgelbearbeitungen Johann Sebastian Bachs bis zu Rolf Schweitzer, von Gospel bis Worship erklangen in der von der Nachmittagssonne licht- und farbendurchfluteten Kirche prächtige Blechbläserklänge.

Pastor Voß ging in der Predigt auf die Tradition der Trompeten und Posaunen ein, die schon im Alten Testament  erwähnt werden und 120 Bläser wie einer zum Lobe Gottes klingen. Gleichzeitig gratulierte er dem Ensemble, welches in diesem Jahr sein 50 jähriges Bestehen feiert.

Das Bläserensemble unter der derzeitigen Leitung von Thomas Nickisch, Radevormwald  blickt auf ein reichhaltiges Schaffen in den letzten Jahren zurück. Aus den Posaunenchören der umliegenden Gemeinden erwachsen unterstützt es die  Arbeit in den Gemeinden, bei Bläsertagen sowie in eigenständigen Konzerten. Diese führten das Ensemble durch Deutschland, mehrmals nach Belgien bis nach Riga zu lutherischen Schwesterkirchen. 

Gemeindeausflug nach Selm

Am Sonntag Kantate, den 7. Mai gab es einen kurzen Gottesdienst in der Dortmunder Gemeinde. Danach machten sich zahlreiche Gemeindeglieder auf nach Selm zu einem Gemeindetag. Gastgeber Wolfgang Groß und seine Familie luden zu einem Frühstück ein, anschließend wurde die nähere Umgebung besichtigt. Eine Fahrradgruppe machte sich auf zu einer Tour zum Schloss Nordkirchen, die Spaziergänger besuchten den Auenpark in Selm. Bei Kaffee und Kuchen traf man sich wieder, bevor es in die evangelische Kirche am Markt in Selm ging. Am Sonntag Kantate schmücken traditionsgemäß die Chöre die Gottesdienste musikalisch reichhaltig aus.  Als Gäste durfte die Formation "Selm vokal" begrüßt werden. Viele Dank allen Beteiligten für einen bunten Ausflugstag.
Einladung zu den Veranstaltungen der Allgemeinen Kirchenmusiktage in Witten
Einladung zum Gemeindeausflug am 7.Mai

Gemeindegespräche zum Atlas Frauenordination

Pastor Voß lädt herzlich ein zu zwei unabhängigen Gemeindetreffen am 22.April und 4. Mai, um über den Fortgang der Überlegungen zur Frauenordination in der SELK mit den Gemeindegliedern ins Gespräch zu kommen. Nähere Informationen erhalten Sie hier: 


Unsere Gottesdienste zu Ostern


Karfreitag

Hauptgottesdienst mit Beichte um 9.30 Uhr in Dortmund

Andacht zur Todesstunde des Herrn um 15.00 Uhr in Hagen


Osternacht

Zu den Osternachtgottesdiensten der Gemeinden Witten und essen wird herzliche eingeladen


Ostersonntag

Hauptgottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst um 10.00 Uhr in Dortmund

Ostermontag

Hauptgottesdienst um 10.00 Uhr in Hagen



 

SELK-Katastrophenhilfe:

240.300€ für Ukraine-Hilfe

 


Dortmund, 13.1.2023 – selk – Mit einem Dankschreiben hat sich Diakoniedirektorin Barbara Hauschild (Dortmund) an die Spender gewandt, die im vergangenen Jahr die Katastrophenhilfe der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) unterstützt haben. Insgesamt sind 294.959 € für Hilfsmaßnahmen an Bedürftigen in verschiedenen Bereichen zusammengekommen. Ein Großteil der Spenden, 240.300 €, waren für Opfer des Kriegs in der Ukraine bestimmt. Damit konnte die Arbeit der Kanadischen Schwesterkirche (LCC) der SELK in der Region Odessa sowie der Diakonie Katastrophenhilfe des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung gefördert werden. Auch Gemeinden und Einrichtungen der SELK, die Geflüchteten aus der Ukraine u.a. mit Wohnraum und Sprachkursen helfen, wurden mit Zuschüssen unterstützt.

 

Mit Spenden, denen kein Verwendungszweck beigegeben ist, werden die sogenannten „Stillen Katastrophen“ bekämpft – das sind Notlagen, die aus den täglichen Nachrichten verschwunden sind, aber dennoch weiter bestehen. Mit rund 37.000€ konnte in diesem Bereich geholfen. Weitere Spendengelder verteilen sich auf verschiedene Projekte, z.B. in Haiti und Burkina Faso.
In den nächsten Wochen werden die Zuwendungsbescheinigungen für 2022 durch die Rendantur der SELK-Katastrophenhilfe versandt. Das Diakonische Werk der SELK weist noch einmal darauf hin, dass bei Spenden bis 300,- € je Zahlung keine formale Zuwendungsbescheinigung erforderlich ist. Hier genügt der Einzahlungsbeleg oder Kontoauszug fürs Finanzamt. Zuwendungsbescheinigungen ab 300,-€ werden zugesandt, wenn die vollständige Anschrift des Spenders vorliegt.
„Unsere Rendantin kümmert sich ehrenamtlich um alle Details der Katastrophenhilfe-Buchhaltung“, erklärt Barbara Hauschild. „Für das Jahr 2022 mit dem erfreulich hohen Spendenaufkommen ist diese Arbeit extrem umfangreich.  Wir bitten freundlich, von Nachfragen für Bescheinigungen von Spenden unter 300,-€ abzusehen. Herzlichen Dank!“

 

Das Katastrophenhilfe-Konto der SELK ist zu erreichen unter der IBAN DE02 3506 0190 2100 1520 13 bei der Bank für Kirche und Diakonie.

In der Trinitatisgemeinde Dortmund haben wir am 26.2. für diesen Zweck die Kollekte erbeten: Im Gottesdienst wurden 150 EUR gesammelt, über das Konto wurde 900 EUR eingesammelt. Das ist ist eine großartige Summe. Vom Vorstand sind wir dankbar darüber. Gott segne Geber und Gaben. 


 

 

 

 

Leuchten- Sieben Wochen ohne ... Verzagtheit

unter diesem Motto der evangelischen Fastenaktion ‚7 Wochen ohne‘ stehen in diesem Jahr unsere ökumenischen Passionsandachten mit Fastenpredigten der Kirchen in der östlichen Innenstadt in Dortmund. Beteiligt sind neben unserer Gemeinde die ev. St. Reinoldi-Gemeinde, der kath. Pastorale Raum Dortmund-Mitte und die Freie evangelische Gemeinde. Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten.



Jahreslosung 2023


Du bist ein Gott, der mich sieht 


(Genesis 16,13)


 Unsere Gottesdienste zu Weihnachten

Heiligabend: 15.30 Christvesper in Dortmund; 17.00 Uhr Christvesper in Hagen
1. Weihnachtstag: 9.30 Festgottesdienst mit heiligem Abendmahl in Dortmund
2. Weihnachtstag: 10.00 Uhr Festgottesdienst mit heiligem Abendmahl in Hagen 

Herzliche Einladung zu unseren Festtagsgottesdiensten




Posaunenchor spielt auf dem Weihnachtsmarkt

In guter Tradition spielt unser Posaunenchor in der Adventszeit auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt an der Reinoldikirche. Jeden Mittwoch gegen 17.30 Uhr erklingt die Kurrende und verkündet die kommende frohe Botschaft. Zahlreiche Zuschauer lassen sich einstimmen auf die Weihnachtszeit und erfreuen sich an den bekannten Melodien.
Der 1. Advent wird musikalisch

Am Sonntag, den 27. November feiern wir den Beginn des neuen Kirchenjahres mit einem musikalischen Festgottesdient. Kirchenchor, Posaunenchor, Orgel und Streicher werden zusammen mit der Gemeinde adventliche Lieder  anstimmen und uns so auf das Kommen des Herrn vorbereiten. 
Im Anschluss findet Kirchenkaffee statt. Dieser Gottesdienst beginnt ausnahmsweise um 10.00 Uhr, zu dem alle Gemeindeglieder und natürlich auch Gäste eingeladen sind.
Einladung zum Reformationsgottesdienst

Am Sonntag, den 30. Oktober möchten wir unseren Gottesdienst zum Reformationsfest feiern. Vielleicht begegnet Ihnen auch dieses Kunstwerk in der Kirche. Es kann uns daran erinnern, dass Reformation kein Tag zum Fürchten ist, sondern wir können uns mit allen Christen freuen, dass Gott uns als seine Kinder angenommen hat. Gott schenkt uns seine bedingungslose Liebe, ohne dass wir Menschen etwas für diese Liebe leisten müssen. Auch wenn diese Erkenntnis schon 500 Jahre alt, erinnern wir uns regelmäßig daran.

Vielleicht haben Sie es ja schon erkannt. In diesen Kürbis wurde die "Lutherrose" geschnitzt. Die Lutherrose war das Siegel Martin Luthers, in der das Kreuz den Glauben, die Herzen die Liebe und ein Ring die Seligkeit im Himmel symbolisiert. Pastor Voß hat diesen Kürbis mit den Jugendlichen am letzten Sonntag geschnitzt.  
Einladung zum Spielesonntag

Unser erster Spieletag war ein voller Erfolg! Die Jugendlichen haben sich sofort direkt auf die Spiele gestürzt. Als erstes wurden 4 Gewinnt, Schach und Zwergenrennen gespielt. Die Eltern haben die Zeit für Gespräche genutzt, später auch mitgespielt. Einige haben sich das Phase-10-Brettspiel erklären lassen, weil sie die Variante noch nicht kannten.
Ich habe noch eine große Spiele-Auswahl, wie z.B. Quixx, Kniffel, Phase-10-Varianten und vieles mehr …
Deshalb wird es uns bestimmt nicht langweilig, wenn wir uns am 16. Oktober nach dem Gottesdienst wieder treffen.
Wer mitspielen möchte, meldet sich bitte bis zum 03. Oktober bei Rebekka Groß an.
Tel.: 01577 9214579


Einladung zum Erntedankfest
Am Sonntag, dem 02. Oktober möchten wir Sie einladen, mit uns das Erntedankfest zu feiern. Wir dürfen wieder "Danke" sagen, dass Gott unser Vater uns so reich beschenkt hat. Diesen Gottesdienst feiern wir mit Posaune- und Kirchenchor sowie einem Anspiel der Jugendlichen.



Einführung unseres neuen Pastors Carsten Voß


Am 9. Sonntag nach Trinitatis wurde unser neuer Pastor Carsten Voß in sein Amt eingeführt. In einem festlichen Gottesdienst betonte Superintendent Michael Otto, mit welchem Pfund die Trinitatisgemeinde nun wuchern darf. Pfarrer Voß ging in seiner Predigt auf das Matthäusevangelium ein, in dem das Himmelreich mit einer Perle verglichen wurde. Er begeisterte die Gemeinde, diese Perle zu erlangen.
Die Gemeinde beteiligte sich in vielfacher Weise an dem Gottesdienst. Kirchenmusikalisch reich bestückt durch Posaunen- und Kirchenchor sowie die Orgel und Streicher, liturgische Unterstützung durch Kirchenvorsteher und Jugendliche. Eine große Anzahl an Gästen durfte begrüßt werden; neben Vertretern von anderen SELK Gemeinden kamen auch  Mitglieder der ökumenischen Nachbargemeinden. Herzliche Grußworte wurden gesprochen, von der SELK Kirchenleitung über die Nachbargemeinden bis zum Dortmunder Oberbürgermeister. 
Pfarrer Burckhard Zühlke wurde außerordentlich gedankt für seine 18 monatige Vakanzvertretung. Er habe die Gemeinde nicht nur in dieser Zeit verwaltet sondern mit Herz begleitet.
Das Ehepaar Voß durfte zahlreiche Geschenke entgegen nehmen, um sich in ihrer neuen Dortmunder Heimat einzuleben.

Wir wünschen Carsten Voß Gottes reichen Segen für sein neues Amt in der Dortmunder Trinitatisgemeinde.

Die Trinitatisgemeinde wünscht einen erholsamen Sommer 2022

Blume Kirche
Blume Kirche
Kirchenfenster Sonne
Kirchenfenster Sonne
Kreuz im Lichtschein
Kreuz im Lichtschein




Wir feierten Konfirmation

 

Am Sonntag Rogate wurden unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden gesegnet und erhielten zum ersten Mal das heilige Abendmahl. Dies feierten wir mit einem musikalischen Gottesdienst in der Bochumer Epiphaniaskirche/ Autobahnkirche Ruhr, in dem viele Lieder gesungen wurden, Posaunen- und Kirchenchor fröhlich musizierten zum Lobe Gottes.

 

Das mit der Konfirmation nicht ein Ende, sondern ein Aufbruch entsteht, betonte Pastor Zühlke in seiner Predigt. Auch wenn der Glaube klein wie ein Senfkorn erscheint, Gott macht dieses groß.
Der Aufbruch entsteht auch in der Jugendarbeit, zu der die Konfirmierten eingeladen wurden durch das JuMiG Rheinland Westfalen (https://www.selk-jugend.de)

 

 

Wir gratulieren allen Konfirmandinnen und Konfirmanden und wünschen Ihnen Gottes Segen.


  • Konfirmation Segnung
  • Konfirmation Epiphanias Festgemeinde
  • Gottesdienstgemeinde 2
  • Sektempfang 1









Eine neue  Osterkerze

 


 Jesus Christus spricht: "Ich bin das Licht der Welt". Zum Osterfest wird jedes Jahr eine Osterkerze entzündet. So auch in unserer Trinitatisgemeinde. Neben der Jahreszahl sieht man auf der Kerze die Initialen Alpha und Omega. Christus ist der Anfang und das Ende. Das Kreuz erinnert uns an den Kreuzestod Jesu. 

Diese Kerze wird uns in den Gottesdiensten uns vor allem an die Auferstehung Jesu erinnern.

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Ostersonntag um 9.30 Uhr in Dortmund, Ostermontag um 11.00 Uhr in Hagen sowie am ersten Sonntag nach Ostern um 9.30 Uhr in Dortmund.

 






V

r